Von der rechteckige Lesebrille mit essentiellem Design über die modischeren Cat-Eye-, Butterfly- oder Wayfarer-Modelle bis hin zu runden Brillen und einnehmenderen Modellen: das Utilissimi Angebot an Lesebrillen auf unserer Website und in Apotheken wird immer umfangreicher und vielfältiger, mit verschiedenen Farben und trendigen Stilen.
Aber wie erkennt man, welche Brillenform Ihr Gesicht am besten zur Geltung bringt?
Um die richtige Brille zu finden, gehen wir oft experimentell vor: Wir probieren alle Formen aus, bis wir unsere Wahl getroffen haben. Heute möchten wir Ihnen einige Ratschläge geben, um einfacher, schneller und effektiver das für Sie am besten geeignete Gestell zu ermitteln. So finden Sie schnell die passende Form für Ihr Gesicht. Ein nützlicher Ratgeber zur Auswahl einer Lesebrille, sowohl in Apotheken (hier die Liste unserer Händler) als auch online in unserem Website
Gesichtsform
Die Gesichtsform setzt sich aus der Form der Stirn, der Wangenknochen, der Wangen und des Kinns zusammen, die die Form eines jeden Gesichts bestimmen.
Aber wie erkennt man die Form des Gesichts? Dazu benötigen Sie lediglich 3 einfache Schritte:
Stellen Sie sich vor einen Spiegel und streichen Sie die Haare hinter die Ohren
Schauen Sie geradeaus und betrachten Sie den Haaransatz, der den oberen Rand Ihres Gesichts markiert, sowie das Kinn, das den unteren Rand kennzeichnet, als zwei Hauptpunkte
Anhand dieser zwei Elemente sollten Sie Ihre Gesichtsform leicht erkennen, indem Sie sehen, die Art von Linien vom Haaransatz bis zum Kinn entstehen. Andernfalls können Sie die Form, die Sie sehen, mit einem abwaschbaren Marker direkt auf den Spiegel zeichnen

Runde Gesichter
Wenn das Profil, das Sie im Spiegel sehen, einen Kreis bildet, dann ist Ihre Gesichtsform rund. Zarte und flache Konturen, breite und ausgeprägte Wangen und ein abgerundetes Kinn sind die Merkmale dieses Gesichtstyps. Ein rundes Gesicht wirkt kurz und voll
Brillen für runde Gesichter

Welche Brille passt am besten zu einem runden Gesicht? Utilissimi empfiehlt eine Brille mit dezentem und dünnem Gestell, welches die Aufmerksamkeit nicht auf die Breite des Gesichts lenkt. Empfehlenswert sind auch quadratische oder rechteckige Gestelle. Schließlich können für ein rundes Gesicht auch Brillen mit breiterem Rahmen geeignet sein, jedoch immer in neutrale Farbe ohne Texturen oder eklektische Elemente.
Herzförmige oder dreieckige Gesichter
Ein dreieckiges oder herzförmiges Gesicht weist eine breite Stirn, ausgeprägte Wangenknochen und ein spitzes Kinn auf.
Brillen für herzförmige oder dreieckige Gesichter

Die Merkmale eines herzförmigen oder dreieckigen Gesichts werden durch Pilotenbrillengestelle oder Cat-Eye- und eckige Brillen verstärkt. Bei schmalen herzförmigen Gesichtern können Sie sich auch für eine abgerundete Modelle entscheiden. Im Allgemeinen sollte die Wahl auf dünne und minimalistische Gestelle richten.
Rechteckige Gesichter
Menschen mit einem rechteckigen Gesicht haben im Allgemeinen breite Wangenknochen, Stirn und Kinnpartie und die Seiten des Gesichts haben gerade Linien, die zusammen ein Rechteck bilden.
Brillen für rechteckige Gesichter

Für rechteckige Gesichter empfiehlt Utilissimi ovale oder runde Gestelle mit breitem Steg. Tatsächlich wirkt das längliche Gesicht, das für die rechteckige Form typisch ist, durch die Wahl einer Brille mit ausgeprägter Struktur kürzer und harmonischer. Eine weitere Lösung für rechteckige Gesichter sind Brillen mit großen Gläsern, die einen Kontrast zu den Längslinien des Rechtecks bilden und so ein sehr ausgewogenes Endbild des Gesichts ergeben.
Quadratische Gesichter
Ein quadratisches Gesicht ähnelt einem langen Gesicht: Merkmale, die senkrechte Linien bilden, hohe Wangenknochen und ausgeprägtes Kinn, Kiefer und Stirn. Der größter Unterschied zu einem länglichen Gesicht besteht darin, dass ein quadratisches Gesicht kürzere und breitere Linien bildet.
Brillen für quadratische Gesichter

Eine Person mit einem quadratischen Gesicht sollte Gestelle wählen, die dabei helfen, das Gesicht zu verlängern, wie z. B. randlose Brillen (Randlos-Effekt), Nylor-Brillen (halbrandig) oder mit dünnen Fassungen und ohne zu ausgeprägten Linien. Ein Gestell dieser Art trägt dazu bei, einen Kontrast zu den ausgeprägten Merkmalen eines quadratischen Gesichts zu schaffen und so einen wohlproportionierten Gesamteffekt zu erzielen. Das Vorhandensein hoher Wangenknochen würde eine Brille mit kleinen Gläsern anstelle einer Brille mit großen Gläsern erfordern, da große Gläser die Wangenknochen verdecken würden, ohne dem Gesicht Ausdruck zu verleihen.
Ovale Gesichter
Ein ovales Gesicht hat zarte Linien mit einer kleinen Stirn, einem unauffälligen Kinn und ausgeprägten Wangenknochen. Es ist die vielseitigste Gesichtsform und viele Brillengestelle sehen darauf gut aus.
Brillen für ovale Gesichter
Die bevorzugten Brillen für ein ovales Gesicht haben quadratische, Butterfly- und runde Fassungen. Menschen mit einem ovalen Gesicht können mit Gestellen verschiedener Formen spielen, von den klassischsten und strengsten bis hin zu den vielseitigsten.
Rautenförmiges Gesicht
Ähnlich der ovalen Gesichtsform, aber mit ausgeprägteren Wangenknochen, hat das rautenförmige Gesicht recht kantige Züge, die etwas rundere, aber nicht zu regelmäßige Formen bevorzugen, welche im Kontrast zu den hervorstehenden Wangenknochen und der schmalen Stirn stehen.
Brillen für rautenförmige Gesichter
Ovale oder quadratische Gestelle eignen sich am besten für rautenförmige Gesichter, jedoch mit einer Einschränkung: Sie sollten abgerundete Ecken haben. Dieses Detail der Brille ermöglicht es, rautenförmige Gesichter weicher zu machen und so ihre Stärken vollständig zu unterstreichen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden dabei hilft, eine Lesebrille auszuwählen, die Ihre Gesichtsform optimal zur Geltung bringt. Auf Utilissimi können Sie ausprobieren, die für Sie am besten geeignete Brille zu finden: rechteckige, runde, Cat-Eye-, dünne Lesebrillen und vieles mehr.
Verleihen Sie Ihren Gesichtszügen Ausdruck und Ihrem Stil die richtige Farbe mit Utilissimi!